Schulseelsorge am ASG
Ärger mit Freunden, Mitschülern oder Eltern
Angst vor morgen
Trauer um einen lieben Menschen
Sorgen, die einem das Leben schwer machen
Fragen über Gott und die Welt
Nicht immer läuft alles glatt im Leben. Ängste, Sorgen, ungeklärte Fragen machen uns den Alltag manchmal ganz schön schwer.
Darüber reden und nicht alles in sich hineinfressen kann helfen, mit diesen Schwierigkeiten besser klar zu kommen.
Als Schulseelsorgerin möchte ich ein offenes Ohr haben für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern, für alle an der Schule Tätigen und mir Zeit nehmen zum Gespräch. Das geschieht manchmal geplant und nach Absprache, aber auch "zwischen Tür und Angel", also spontan und kurz.
Was geredet wird, bleibt vertraulich. Als Schulseelsorgerin unterliege ich der Schweigepflicht und dem Zeugnisverweigerungsrecht.
Mein Angebot ist durch meinen kirchlichen Auftrag begründet, aber offen für alle, unabhängig von der Religion, Konfession oder Weltanschauung.
Was macht Schulseelsorge sonst noch?
Sie ist Teil des sozialen Systems der Schule und arbeitet mit den weiteren Beratungsangeboten zusammen. Damit will sie zu einer lebendigen und menschenfreundlichen Atmosphäre in der Schule beitragen.
Sie macht spirituelle Angebote für die Schulgemeinschaft, z.B. in der Adventszeit.
Sie ist Teil des Kriseninterventionsteams der Schule.
Sie ist im Aufbau begriffen und deshalb offen für neue Ideen und Projekte.
Ansprechpartnerin für die Schulseelsorge am ASG:
Margot Waterstraat
Evang. Pfarrerin und Religionslehrerin
Ich bin zu erreichen:
Montag und Mittwoch im Lehrerzimmer oder im Schulhaus.
Darüber hinaus:
Telefon: 01575 0456824
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!